Thirsty Mamas "Hamburgs späteste Band"
Hot Blues and Rock n Roll music, "LIVE" auf dem Bike Weekend Plön 2014
Die fünf Mitglieder der Hamburger Bluesrockband Thirsty Mamas spielen einen explosiven und wilden Bluesrock, der den Spagat zwischen traditionellem Blues und modernen Rocksounds mit sehr viel Spielfreude und Können meistert.
Dafür sorgen eine charismatische Stimme (Stefan Schneider – Gesang und Gitarre), kraftvolle Bluesrock-, Slide- und Lapsteel-Gitarrensounds (Hans Torlée – div. Gitarren), fette Blues-Harps (Mike Jaedke – Harps), und ein massiv drückendes Fundament (Vicente Hernando – Bass und Josef Euler – Schlagzeug). Alle Bandmitglieder sind erfahrene Praktiker mit langjähriger Bühnenerfahrung.
Rückblick der Ausfahrt 2014
Am Samstag den 12. Juli 2014 war es wieder so weit, und der Konvoi des Bike-Weekend-Plön startete zur traditionellen Ausfahrt in die wunderschöne Landschaft rund um Plön. Unter Leitung des Roadcaptains Joachim Schmidtke und mit Unterstützung des Baltic Kiel Chapters ging es im Juli 2014 auf eine Rundtour von Plön durch die Probstei in Richtung Laboe.
Start in Plön war Samstag den 12.Juli 2014 um 13:00 Uhr
Mr. Longleg & Katto T. "Live" auf der Bühne in Plön !
Er ist ein leidenschaftlicher Heavy-Metal-Fan, aber wenn er selbst zur Gitarre greift, begeistert er seine Zuhörer mit der Top-40-Musik aus früheren Zeiten und den aktuellen Charts, von „Country Roads“ bis „Stolen Dance“, von Eric Clapton bis Gotya. Und kaum ein anderer singt die Müller-Westernhagen-Songs mit so viel Marius in der Stimme wie Mr. Longleg. Zum Bike-Weekend in Plön hat er überraschend Verstärkung bekommen: Katto T. wird mit ihrer Geige an seiner Seite spielen. Live und pur machen sie Musik, die eine außergewöhnliche Stimmung zaubert. Ein echter Hochgenuss.
Ausfahrt "Probstei - Laboe" 2014
Dieses Jahr ist es wieder soweit. Am Samstag den 12. Juli 2014 startet der Konvoi des Bike-Weekend-Plön wieder zur traditionellen Ausfahrt in die wunderschöne Landschaft rund um Plön. Unter Leitung des Roadcaptains Joachim Schmidtke und die Unterstützung des Baltic Chapter Kiel geht es dieses Jahr auf eine Rundtour von Plön durch die Probstei in Richtung Laboe. Vorbei an Gutshäusern und Seen geht es in Richtung Ostsee.
Start in Plön ist am Samstag den 12.Juli 2014 um 13:00 Uhr
Wegstrecke der Tour auf Motoplaner.de
VORSCHAU BIKE-WEEKEND PLÖN 2014
Nächstes Plöner Bike Weekend von Fr. 11.Juli. - So. 13.Juli.2014
Auch in diesem Jahr laden wir wieder zum traditionellen Biker Treff in die Residenzstadt Plön ein.
Freut Euch auf 3 Tage Bikerspektakel mit tollen Bikes, Custom Show, Airbrush Künstler, Customizings Schmieden, 5 Livebands und vieles mehr. Wie in jedem Jahr, gibt es auch 2014 wieder viel zu entdecken.
Neben dem Kunsthandwerk zum Thema Bikebau, werden auch vielfältige kulinarische Highlights als Gaumenschmaus angeboten.
Für die schönsten Bikes des Sommers 2014
Auch im Jahr 2015 wird das Bike-Weekend Plön wieder zu einer Bike-Show einladen. Nach dem Erfolg im letzten Jahr, und einigen wirklich spektakulären Umbauten, werden auch auf dem Bike-Weekend Plön 2015 wieder Bikes in insgesamt 8 Kategorien prämiert.
![]() |
|
Biker Gottesdienst auf dem Plöner Marktplatz
Sonntag 13.Juli 2014 12:00 Uhr
Auch in diesem Jahr fand der traditionelle Biker Gottesdiesnt wieder direkt auf der Bühne des Bike-Weekend Plön, direkt neben der Nikolaikirche auf dem Marktplatz statt. Alle Event Besucher waren herzlich eingeladen, unter der Leitung von Pastor Kress an dem Gottesdienst teilzuzunehmen. Bike-Weekend Plön sagt Danke!
Tennessee Pokes - Rock´n Roll & Country aus Lübeck
Die Tennessee Pokes sind fünf Lübecker, die sich ganz der alten traditionellen Musik aus den amerikanischen Südstaaten verschrieben haben. Es sind die einfachen Songstrukturen, elektrisierenden Rhythmen sowie die ehrlichen Texte, die die Musik von Hank Williams, Robert Johnson, Elvis Presley und vielen anderen Künstlern der 1930er, 40er und 50er Jahre
so einzigartig machen. Alle Bike-Weekend 2014 Besucher können sich auf viele tanzbare Rock&Roll-Nummern, Midtempo-Countrysongs, einige ruhige Country-Classics sowie ein paar Stücke im Blues- und Ragtime-Stil freuen!